Welcher Content passt zu mir und wie spare ich Zeit beim Erstellen der Inhalte? Mini Series Teil 3

In dem zwei­ten Teil der Con­tent Mar­ke­ting Serie habe ich Dir erklärt, was eine Con­tent Stra­te­gie ist und wie Du eine Con­tent Mar­ke­ting Stra­te­gie erstellst. Ich wür­de hier ger­ne auf den wich­tigs­ten Teil der Stra­te­gie ein­ge­hen — Regel­mä­ßig­keit! Erfolg kannst Du nur haben, wenn Du die Bedürf­nis­se Dei­ner Ziel­grup­pe kennst und Du in regel­mä­ßi­gen Abstän­den rele­van­te Inhal­te teilst.

 

Grei­fe aktu­el­le The­men und Trends auf oder noch bes­ser — kre­iere eige­ne Trends. Abwechs­lungs­rei­cher Con­tent ist einer der essen­zi­el­len Kri­te­ri­en erfolg­rei­cher Con­tent Mar­ke­ter. Du soll­test Dich dar­auf fokus­sie­ren ver­schie­de­ne Platt­for­men mit Mehr­wert zu bespie­len. Aber Ach­tung — nichts ist unpro­fes­sio­nel­ler als ein kürz­lich erstell­ter Social Media Account ohne Kon­zept und spür­bar feh­len­der Kreativität!

 

Ich zei­ge Dir in die­sem Blog­bei­trag, wel­cher Con­tent zu Dei­nem Unter­neh­men passt, wie oft Du rele­van­ten Con­tent hoch­la­den soll­test und gebe Dir Tipps für einen opti­ma­len Start in ein kun­den­ori­en­tier­tes Con­tent Mar­ke­ting System.

Inhaltsverzeichnis 

Kreativität ist wichtig beim Content Marketing und beim malen

Zeit Sparen beim Content Marketing 

Erfolg im Con­tent Mar­ke­ting hängt davon ab, wie oft Du inter­es­san­te und unter­halt­sa­me Inhal­te bereit­stellst. Damit Du das bewerk­stel­li­gen kannst, soll­test Du Dich dar­auf kon­zen­trie­ren Dei­ne Zeit bes­ser zu mana­gen. Durch die Zeit­er­spar­nis kannst Du häu­fi­ger Con­tent tei­len und Dei­ne Reich­wei­te aus­bau­en. Aber wie kann ich mei­nen Auf­wand redu­zie­ren? Dazu gibt es eini­ge ein­fa­che Möglichkeiten!

Planung

Ob Du es hören möch­test oder nicht, aber der wohl effek­tivs­te Tipp ist es einen Upload­plan zu erstel­len, um nicht jeden Tag aufs neue über­le­gen zu müs­sen. Durch die erlang­te Fern­sicht kannst Du unkrea­ti­ve Pha­sen über­brü­cken und Dei­nen Nut­zern ein durch­dach­tes Bild bieten.

Ob Du eine Woche, einen Monat oder ein Jahr in die Zukunft planst, bleibt Dir über­las­sen. Aber grund­sätz­lich gilt: Des­to weit­rei­chen­der die Pla­nung, des­to wei­ter Dein Blick­feld und umso mehr Zeit bleibt für ande­re Dinge.

Zeit sparen durch Hilfsmittel 

Bist Du ein Ein­zel­kämp­fer und ver­suchst auf eige­ne Faust Con­tent zu pro­du­zie­ren, kannst Du alles noch eini­ger­ma­ßen über­sicht­lich hal­ten. Siehst Du aber ers­te Erfol­ge und fühlst Dich auf­ge­for­dert mehr Con­tent zu pro­du­zie­ren oder Du bist Teil eines grö­ße­ren Teams, so wirst Du schnell den Über­blick ver­lie­ren. Ich habe eine erfreu­li­che Bot­schaft für Dich — ein gutes Social Media Manage­ment Tool kann zu einer enor­men Zeit­er­spar­nis führen!

 

Mit einem pas­sen­den Werk­zeug kannst Du alle Platt­for­men auf einem Dash­board über­bli­cken und musst außer­dem nicht immer zwi­schen den ver­schie­de­nen Kanä­len wech­seln. Mit einem der­ar­ti­gen Tool kannst Du oft­mals auch auf Kom­men­ta­re ant­wor­ten und Con­tent auto­ma­tisch hochladen. 

 

Des­to umfang­rei­cher das Tool, umso teu­rer wird es wohl für Dich. Natür­lich soll­test Du hier Kos­ten und Nut­zen gegen­ein­an­der abwä­gen. Unter­drü­cke den Drang Dir ein teu­res Werk­zeugset zuzu­le­gen, wenn Du noch an Dei­nem ers­ten Fol­lower arbei­test — das ist raus­ge­schmis­se­nes Geld!

Tim Weisheit - Experte für Neuromarketing

Konzentriere Dich auf das Nötigste 

Gera­de wenn Du neu mit dem Con­tent Mar­ke­ting star­test, ist die Ver­lo­ckung groß, Dir auf jeder Platt­form einen Unter­neh­mens­ac­count zu erstellen. 

Wider­ste­he der Ver­su­chung und kon­zen­trie­re Dich auf Kanä­le, die Du wirk­lich regel­mä­ßig mit Con­tent ver­sor­gen kannst. Eine Omnich­an­nel Prä­senz mag sich für gro­ße Unter­neh­men loh­nen, aber für Dich ist das Vor­ge­hen falsch! Tik­Tok ist bei­spiels­wei­se in aller Mun­de — han­delt es sich hier­bei aber um den rich­ti­gen Kanal, um Dei­ne Ziel­grup­pe zu errei­chen? Die Nut­zer sind hier sehr jung und gehö­ren mög­li­cher­wei­se nicht zu Dei­ner Kundschaft.

 

Stel­le Dir fol­gen­de Fra­gen, um den rich­ti­gen Kanal für Dich auszuwählen:

 

  • Kann ich auf der Platt­form die bedeut­sams­ten Bot­schaf­ten und Wer­te mei­nes Unter­neh­mens vermitteln?
  • Gibt es viel­leicht ande­re Kanä­le, auf denen ich mei­ne Bot­schaft bes­ser kom­mu­ni­zie­ren kann?

 

Hast Du einen pas­sen­den Kanal für Dei­ne Bot­schaft und Ziel­grup­pe gefun­den, soll­test Du Dir Zie­le set­zen, die Du auf die­ser Platt­form errei­chen möchtest.

Content wiederverwerten

Natür­lich — Con­tent ein­fach wie­der­zu­ver­wen­den ist lang­wei­lig und ein­falls­los. Doch das ist nicht damit gemeint! Nicht alle Nut­zer sind auf den­sel­ben Kanä­len anzu­tref­fen. Du kannst also Zeit spa­ren, wenn Du Con­tent für ande­re Platt­for­men herrichtest.

 

So hast Du nicht nur weni­ger Auf­wand, son­dern kannst auch eine grö­ße­re Men­schen­men­ge errei­chen. Aus einem lan­gen Blog­bei­trag las­sen sich zum Bei­spiel meh­re­re klei­ne Lear­nings ent­neh­men, die Du dann bei­spiels­wei­se auf Twit­ter als Micro-Con­tent ver­öf­fent­li­chen kannst.

 

Du könn­test auch den Text des Blog­bei­trags wie­der­ver­wer­ten, indem Du dar­aus ein Video oder einen Pod­cast machst.

Die Alter­na­ti­ve zum Wie­der­ver­wen­den eige­ner Inhal­te, ist die Ver­wen­dung frem­der Inhal­te. So kannst du bei­spiels­wei­se Arti­kel aus Maga­zi­nen oder Bücher zusam­men­fas­sen. Ver­su­che aber unbe­dingt dar­auf zu ach­ten nichts zu kopie­ren, son­dern dem Inhalt statt­des­sen Dei­ne eige­ne Note zu ver­lei­hen. Ver­giss nicht die Quel­len­an­ga­be und hal­te Dich an die Richt­li­ni­en für die Nut­zung frem­der Inhal­te — die meis­ten Bil­der und Vide­os darfst Du nicht unge­fragt wiederverwenden!

Du kannst Zeit sparen beim Erstellen von Content wenn du alten Content wiederverwendest so wie alte autoreifen

Zeitersparnis durch Contentserien 

Du bist gera­de Teil einer Con­tent Serie! Der ers­te Teil von Con­tent Mar­ke­ting ist schon ver­öf­fent­licht und der zwei­te Teil der Con­tent Mar­ke­ting Serie folg­te kurz spä­ter. Die­ses Vor­ge­hen hat den gro­ßen Vor­teil, dass Du Dir nicht jedes Mal erneut ein neu­es The­ma aus­den­ken musst. 

 

Pla­ne und erstel­le meh­re­re Bei­trä­ge zu einer Con­tent Serie im Vor­hin­ein und fol­ge einer Grund­struk­tur, sodass die Inhal­te auf­ein­an­der auf­bau­en. Ver­ra­te Dei­nen Fans die Zeit der Ver­öf­fent­li­chung, sodass sie sich auf Dein neu­es Pos­ting schon vor­her freu­en können.

User Generated Content 

Viel­leicht fällt Dir das Pro­du­zie­ren neu­en Con­tents schwer oder Du möch­test ein­fach mehr Zeit für ande­re Din­ge haben. Bei­des kann zutref­fen, es müs­sen aber trotz­dem kei­ne Grün­de sein, wes­we­gen Du Dich von Dei­ner Com­mu­ni­ty bei der Con­ten­ter­stel­lung unter­stüt­zen lässt.

Um User Gene­ra­ted Con­tent zu erlan­gen, kannst Du bei­spiels­wei­se einen Wett­be­werb orga­ni­sie­ren. Führst Du eine Bäcke­rei, so kannst Du bei­spiels­wei­se um ein Foto des liebs­ten Weih­nachts­ge­bäcks Dei­ner Kun­den bit­ten. Das bes­te Foto wird natür­lich über den eige­nen Account gepos­tet und der Gewin­ner erhält einen Geschenk­korb für das Weih­nachts­fest — die Mög­lich­kei­ten sind unbegrenzt!

 

So sparst Du nicht nur Zeit, son­dern kannst auch die Bin­dung zu Dei­nen Kun­den stär­ken. User Gene­ra­ted Con­tent hilft Dir eben­falls dabei, Dei­ne eige­ne Per­spek­ti­ve zu ver­las­sen und Dei­ne Kun­den und deren Bedürf­nis­se bes­ser zu verstehen.

User Generated content schafft kostenlose reichweite, denn nutzer erstellen und malen eigenhändig

Zeit sparen durch Vorproduzieren 

Manch­mal braucht selbst der krea­tivs­te Kopf eine Denk­pau­se. Dei­ne Kun­den wün­schen sich aber, wei­ter­hin mit Con­tent der glei­chen Qua­li­tät ver­sorgt zu wer­den. Um die Regel­mä­ßig­keit und die Qua­li­tät Dei­ner Inhal­te hoch­zu­hal­ten, soll­test Du für schwe­re Zei­ten einen Not­vor­rat anlegen.

 

So kannst Du gleich­zei­tig Zeit spa­ren und mög­li­che Lücken über­brü­cken. Um Zeit spa­ren zu kön­nen, benö­tigst Du eine gewis­se Übung, denn es hat mit ein­ge­spiel­ten Pro­zes­sen zu tun. Du kannst es aber per­fek­tio­nie­ren, schnel­ler und pro­duk­ti­ver zu arbei­ten. Die­sen Wunsch­zu­stand erreichst Du durch das regel­mä­ßi­ge Hin­ter­fra­gen Dei­ner Stra­te­gie und Abläufe.

 

Wel­che Abläu­fe brau­chen zu viel Zeit und wie kann ich sie opti­mie­ren? Um Dei­nen Abläu­fe zu per­fek­tio­nie­ren und Zeit zu spa­ren, soll­test Du aber schnell zu Ideen gelan­gen und nie­mals mit lee­ren Hän­den daste­hen. Du soll­test wis­sen, wel­cher Con­tent zu Dir passt, sodass Du immer etwas zu bie­ten hast! Hier ein paar Ideen.

Welcher Content passt zu mir? 

Unter­halt­sa­mer und rele­van­ter Con­tent spricht Dei­ne Nut­zer an — doch manch­mal erschei­nen die Mög­lich­kei­ten begrenzt und Dir mag ein­fach nichts ein­fal­len. Hier fin­dest Du eini­ge Con­tent Ideen, die Du in Dei­ne Stra­te­gie inte­grie­ren kannst.

Fremden Content vorstellen 

Kennst Du Dei­ne Ziel­grup­pe und ihre Pro­ble­me? Viel­leicht kennst Du ja einen guten Arti­kel oder ein gutes Buch, was zu den Bedürf­nis­sen Dei­ner Kun­den passt?

 

Stel­le Con­tent vor, der Dich selbst beein­druckt hat und geben Dei­nen Kun­den wert­vol­le Ein­bli­cke. Natür­lich han­delt es sich nicht um Dei­ne eige­nen Erkennt­nis­se. Du kannst Dich aber trotz­dem so als Exper­te posi­tio­nie­ren, weil Du Wis­sen und Ein­satz beweist. Wür­dest Du Dich nicht aus­ken­nen, dann könn­test Du auch kein frem­des Werk zusammenfassen!

Weisheiten teilen

Kur­ze kna­cki­ge Tipps und wei­se Zita­te zün­den immer! Ob die­se Weis­hei­ten von Elon Musk oder von Dei­ner Mama stam­men — inspi­rie­ren­de Erkennt­nis­se sind immer tei­lens­wert! Du kannst Dei­ne Reich­wei­te eben­falls erhö­hen, indem Du Dei­ne Kund­schaft zum Tei­len aufforderst.

Den­ken ist die schwers­te Arbeit, die es gibt. Das ist wahr­schein­lich auch der Grund, wie­so sich so wenig Men­schen damit beschäftigen. 

Hen­ry Ford
Henry Ford wusste dass Denken das schwierigste ist deswegen kannst Du beim Content marketing inhalte ebenfalls wiederverwenden

Halte Deine Kunden auf dem neuesten Stand 

Hat Goog­le schon wie­der den Algo­rith­mus ver­än­dert oder kommt Lukas Podol­ski zum FC. zurück? Jeden Tag ent­ste­hen etli­che Nach­rich­ten, die auch Dei­ne Kund­schaft inter­es­sie­ren könn­te. Hal­te Dei­ne Kun­den mit rele­van­ten The­men aus Dei­nem The­men­be­reich auf dem Laufenden.

Wenn Du hier das rich­ti­ge Fin­ger­spit­zen­ge­fühl beweist, kannst Du Kennt­nis­se unter Beweis stel­len und Ver­trau­en erzeugen.

Nehme Deine Fans an die Hand 

Las­se Dei­ne Fol­lower an Dei­nem Leben teil­ha­ben. Machst Du heu­te etwas, was auch Dei­ne Kund­schaft bren­nend inter­es­sie­ren könn­te? Was hält Dich davon ab, sie an dem Event teil­ha­ben zu lassen?

Mit Ruhm bekleckern 

Hast Du einen guten Job voll­bracht und Dei­ne Kun­den zufrie­den gestellt. Tei­le Kun­den­feed­back mit Dei­nen Fol­lo­wern und gebe Dei­nem Auf­tre­ten die nöti­gen Referenzen.

 

Natür­lich soll­te Dei­ne Con­tent Stra­te­gie nicht nur aus Feed­back aus Dei­nem Geschäft bestehen. Aber ab und zu mal etwas Eigen­lob aus­zu­spre­chen ist durch­aus ange­bracht und beweist Dei­ne inne­re Über­zeu­gung von Dei­nen Fähigkeiten.

Kunden am Erfolg teilhaben lassen 

So wie Du posi­ti­ves Feed­back Dei­ner Kun­den auf­grei­fen kannst, so kannst Du eben­falls per­sön­li­che Erfol­ge mit Dei­ner Gefolg­schaft tei­len. Tei­le Erfol­ge mit Dei­nen Fans und sie wer­den sich mit Dir freu­en! Dass Du Dich wei­ter­hin über Fort­schritt freust, beweist Dei­ne Mensch­lich­keit und zeigt Cha­rak­ter. Pro­bie­re es aus!

Teile Erfolg mit Kunden in deiner Content strategie so wie diese kinder ein eis teilen

Stehe zu Deinen Fehlern 

Neben Erfol­gen gibt es auch Miss­erfol­ge und Feh­ler, die Du auf Dei­nem Weg zum Erfolg begehst. Ob mut­wil­lig oder aus Ver­se­hen, wenn Du aus Dei­nen Feh­lern lernst und Dei­nen Kun­den beweist, dass Du es bes­ser kannst, so wer­den sie Dich ver­ste­hen und ihre Bin­dung zu Dir stär­ken. In einer Zeit vol­ler rie­si­ger unper­sön­li­cher Kon­zer­ne freut sich jeder Mal über ein wenig Menschlichkeit!

Content Marketing für Anfänger 

In die­ser drei­tei­li­gen Rei­he zu Con­tent Mar­ke­ting habe ich Dir erklärt, was Con­tent Mar­ke­ting bedeu­tet, wie Du eine Con­tent Stra­te­gie ent­wi­ckelst und Dir Con­tent Ideen gelie­fert, mit denen Du Zeit spa­ren kannst.

 

Nach dem Lesen die­ser Serie besitzt Du das nöti­ge Wis­sen, um eine her­vor­ra­gen­de Con­tent Stra­te­gie zu erstel­len, Kun­den­be­zie­hun­gen zu stär­ken und Dei­nen Umsatz erhö­hen zu kön­nen. Möch­test Du Dein Wis­sen noch wei­ter ver­tie­fen? Ich bin Exper­te für Ver­kaufs­psy­cho­lo­gie und unter­stüt­ze Dich bei der per­fek­ten Anspra­che Dei­ner Kun­den. Willst auch Du ein Kun­den­flüs­te­rer wer­den? Ver­ein­ba­re ein kos­ten­lo­ses Erst­ge­spräch mit mir und begib Dich in unbe­kann­tes Ter­rain. Ich freue mich auf Dich!

Dir gefällt dieser Beitrag, dann teile ihn doch auf…

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on pinterest

Schreibe einen Kommentar

Dei­ne E‑Mail-Adres­se wird nicht ver­öf­fent­licht.