
Wie Du den Verkaufspreis berechnen kannst — wie setzt sich ein Preis zusammen?
Wie Du den Verkaufspreis berechnen kannst — wie setzt sich ein Preis zusammen? Vor allem junge motivierte Gründer kommen zu diesem Punkt der Verzweiflung —
Mobil:
Tel.:
Mail:
Personal Brand oder Personenmarke – wahrscheinlich hast Du diese Begriffe noch nie gehört. Das ist auch gar nicht schlimm, denn Du weißt bereits, was sie bedeuten – Persönlichkeit zeigen. Stimmst Du mir zu, wenn ich sage, dass es heutzutage wichtiger denn je ist, sein Unternehmen zu personifizieren, um sich vom Wettbewerb abzuheben?
Deine Kunden wollen wissen, wer hinter diesen Produkten beziehungsweise Dienstleistungen steht. Sie hinterfragen den Herstellungsprozess, Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit. Das Ganze ist einerseits auf die neue “Generation Y” zurückzuführen, die nach Unabhängigkeit und Autonomie strebt und andererseits auf den digitalen Wandel.
Social Media hat vor einigen Jahren unser Leben komplett auf den Kopf gestellt – privat wie beruflich sind Facebook und Co. nicht mehr wegzudenken. Diese Start-Ups haben die alten Spielregeln durch neue ersetzt. In der digitalen Welt ticken die Uhren schneller. Auf der einen Seite war es dadurch nie leichter sichtbar zu werden und auf der anderen Seite deshalb auch nie schwerer, da diese Technologien jedem kostenlos zur Verfügung stehen.
Dennoch brauchst Du keine teuren Werbefilme mehr, aufwändige Imagekampagnen oder viel Werbebudget um aufzufallen. Das Einzige, was Du brauchst um neue Kunden zu gewinnen, ist eine gute Strategie und Deine Persönlichkeit. Werde der Unternehmer, der das Leben seiner Kunden bunter macht und dabei aus der grauen Masse hervorsticht! Falls Du jetzt eine Patentlösung erwartest, muss ich dich enttäuschen – es gibt nämlich keine. Authentizität und Emotionalität sind nicht so einfach verallgemeinerbar. Alles steht und fällt mit Deinen gelebten Werten.
Beim Thema Personal Branding gibt es drei große Fragen, mit denen Du dich beschäftigen darfst:
“Eine Marke ist ein unverwechselbares Bild in den Köpfen der Konsumenten”. So habe ich es vor vielen Jahren in meinem Marketingstudium an der nördlichsten Uni Deutschlands gelernt.
Doch wie kannst Du ein solches Bild erzeugen? Durch Emotionen! Viele Unternehmer sind rational und sprechen über ihre Produkte pragmatisch. Sie verkaufen das “was” und nicht das “warum”. Doch erst, wenn etwas im Herz ausgelöst wird, bleibt es auch im Kopf.
Erfolgreiche Menschen kommunizieren ihre Werte anschaulich nach außen:
“I have a dream” oder “I am the greatest”.
Diese prägnanten Sätze haben generationsübergreifend das Leben von Millionen von Menschen verändert. Sie sind prägnant, emotional und stehen für große Werte. denn Werte geben uns Halt. Frag dich also selber: Wofür willst Du stehen und was ist dir wichtig?
Es sind deine klaren moralischen und ethischen Grundsätze, die Dich führen sollten. Wie etwa der Werbeslogan von Claus Hipp: “Dafür stehe ich mit meinem Namen”. Was steckt dahinter? Er steht für die Gesundheit der Kinder. Und genau das ist es, was uns Menschen in Erinnerung bleibt. Die emotionale Absicht hinter der Aussage. Erinnerst du dich noch an Deinen ersten Kuss oder Deine erste Liebe?
Wie fühlt sich das an? Erfolgreiche Personenmarken lösen genau solche Emotionen aus, denn ein reines Produktversprechen reicht nicht mehr. Ziel ist es, eine tiefe Verbindung zu Deiner Zielgruppe aufzubauen und Gefühle auszulösen. Hinterfrage Dein Handeln und nutze deine Potenziale.
Schlägst Du den Begriff “Authentizität” im Wörterbuch nach, findest Du folgende Definition: “Den Tatsachen entsprechend und daher glaubwürdig”.
Es heißt nicht umsonst “Ehrlichkeit währt am längsten”. Zeige also Dein wahres Ich. Klar, Du bist ein sehr beschäftigter und erfolgreicher Unternehmer, aber Du bist auch ein Mensch aus Fleisch und Blut mit kleinen Charakterschwächen und schlechten Tagen. Zeige diese Eigenschaften und die Menschen werden Dich lieben. Aber Achtung: die Dosis macht das Gift. Filtere Deine Aussagen, denn keiner hat Lust sich den ganzen Tag dein Gejammer anzuhören.
Wir alle suchen immer nach Gemeinsamkeiten und wollen uns mit anderen identifizieren. Durch Geschichten aus Deinem Alltag schaffst du Intimität und Vertrauen. Wie Du das Vertrauen deiner Zielgruppe erhältst, erfährst du weiter unten in diesem Artikel.
Schenke Deiner Zielgruppe einen Blick hinter die Kulissen. Natürlich bedeutet das nicht, dass Du alle privaten Dinge in der Öffentlichkeit teilen musst. Wie viel Du von Deinem Privatleben wirklich preisgibst, entscheidest Du immer noch selbst. An dieser Stelle möchte ich Dir ein Beispiel zum Thema Authentizität geben und es anhand einer Frage verdeutlichen. Was glaubst Du kommt besser an? Ein Bild von einer schönen Landschaft oder ein Bild mit Dir vor einer schönen Landschaft?
Achte nun bei Deinen Veröffentlichungen auch immer auf die kleine Schwester der Authentizität – die Kontinuität. Nichts ist schlimmer als ein Raketenstart ohne anschließenden Langstreckenflug. Es geht dabei nicht darum jeden Social Media Kanal zu bedienen. Die Stärke liegt nicht in der Masse, sondern in der Interaktion. Qualität steht auch hier immer vor Quantität.
Vertrauen ist eines der kostbarsten Güter unserer Zeit. Vertrauen ist nämlich der Grundpfeiler jeder Beziehung und deshalb auch 1:1 in die Geschäftswelt zu übertragen. Wem wir nicht vertrauen, von dem kaufen wir auch nicht. Dein Ziel muss es deshalb sein, dass Vertrauen zwischen Dir und Deinen Kunden langfristig aufzubauen.
Grundsätzlich sind wir Menschen gerne bereit Vertrauensvorschüsse zu gewähren und genau diese solltest Du nutzen. Zeige, dass Du tust, was Du sagst! Durch klare Ansagen und passende Mimik und Gestik gewinnst Du nach und nach das Vertrauen Deiner Zielgruppe.
Dabei hilft Dir, wie oben bereits erwähnt, das Erzählen von Geschichten. Deiner Geschichte, denn Deine Geschichte ist dein Unique Selling Point (USP). Sei dabei präzise und ehrlich, denn niemand vertraut einem Mysterium. Dein Gegenüber kann Dir nicht in den Kopf gucken. Ein Mangel an Vertrauen entsteht oft durch zu wenig Kommunikation oder liegt an der Tatsache, dass Du den größten Teil Deiner Zielgruppe nie persönlich kennenlernen wirst.
Diesen Zustand kannst du durch den sogenannten Social Proof wettmachen. Kennst du das Problem? Du bist neu in eine Stadt gezogen und weißt nicht welche Ärzte gut sind. Früher hat man Kollegen gefragt aber heute funktioniert das anders. Heute kannst Du den sogenannten Social Proof nutzen oder die Macht der Masse. Du googlest nach Ärzten und studierst die Bewertungen.
5 von 5 Sternen schaffen Vertrauen, wobei ein negativer Kommentar zwischendurch die Glaubwürdigkeit sogar noch steigert, denn nicht jeder ist zufrieden.
Durch die Empfehlungen fremder Personen erhalten wir Vertrauen. Und das ist sogar noch effektiver als eine teure Werbekampagne.
Beachte: Eine Personal Brand beziehungsweise Personenmarke aufzubauen bedeutet, Deine Persönlichkeit in Deine Strategie einfließen zu lassen. Das hilft Dir als Unternehmer ein nachhaltiges Vertrauen aufzubauen und eine innige Bindung zu Deiner Zielgruppe zu schaffen.
Durch eine klare Positionierung und authentisch gelebten Werte, wirst Du dich schließlich langfristig von Deinen Wettbewerbern abheben und Dein Geld nicht mehr in teuren Marketingkampagnen verbrennen müssen.
Wie Du den Verkaufspreis berechnen kannst — wie setzt sich ein Preis zusammen? Vor allem junge motivierte Gründer kommen zu diesem Punkt der Verzweiflung —
Wie Du die Kundenerfahrung verbessern kannst und Deine wichtigsten Kunden bestimmst — Mini Series Teil 2 Die Kundenerfahrung ist die wichtigste Komponente, wenn Du Kunden langfristig
Die Kundenbeziehung verbessern — wie kann ich langfristig Kunden binden? Mini Series Teil 1 Kundenbindung ist so wichtig für Dein Unternehmen, weil ein glücklicher Kunde auch
Leads generieren und die Conversion Rate steigern — Mini Series Teil 2 Im ersten Teil der Serie hast Du erfahren, was ein Lead ist und was
Wie funktioniert Leadgenerierung und was ist ein guter Lead? Mini Series Teil 1 Sobald ein Interessent ein Formular auf Deiner Website ausfüllt oder sich für Deinen
Was ist Design Management? Wie Du eine Design Strategie entwickelst und benutzerfreundliche Produkte gestaltest In der heutigen Wirtschaft, in der das Angebot meist höher als