Mobil:
Tel.:
Mail:
Worum geht es?
Heute schauen wir uns an, was es mit dem Online Marketing Mix auf sich hat. du solltest Wissen, dass hier, wie im klassischen Marketing, auch beim Online-Marketing vom Zusammenspiel der einzelnen Einflussfaktoren als Mix gesprochen wird. Dafür gibt es die so geannten 4 Ps (Product, Price, Place und Promotion). Diese sind die relevanten Teile einer Marketing Strategie, die für den Erfolg Deines Unternehmens entscheidend sind. Du kannst auch noch weitere marketingpolitische Instrumente wie Personal, Prozess-Management und die Ausstattungspolitik ergänzen, so dass du von den 7P sprechen kannst.
Es geht hier darum, dass Du das richtige Angebot für Deine Zielgruppe zu einem angemessenen Preis über unterschiedliche Vertriebskanäle und eine erfolgsorientierte Kommunikation bewirbst. Das Ziel im Online-Marketing Mix ist, durch gezielte Werbemaßnahmen im Internet Kunden zu gewinnen, Stammkunden zu binden und damit Umsätze zu erhöhen. Das sollte Dir aus vorherigen Beiträgen bereits bekannt vorkommen.
Nun schauen wir uns die 7P einmal einzeln an.
Die 7P
1. Product – Produktpolitik
Unter Produktpolitik versteht man alle Maßnahmen, die das Produkt in den Fokus das potentiellen Kunden zu rücken. Du solltest in Bezug auf Gestaltung, Qualität, Verpackung, Marke, Service und Produktlinie weitreichende Entscheidungen treffen, die dafür sorgen, dass Dein Produkt von den Kunden akzeptiert wird.
Eine nachträgliche Änderung Deiner Produktpolitik hat auch weitreichende Folgen und kann schlimmstenfalls zu einem Verschwinden aus dem Markt führen. Mit der idealen Produktpolitik muss der Kunde überzeugt werden, dass er genau dieses eine Produkt von Dir braucht.
2. Price – Preispolitik
Mit Hilfe von verschiedenen Modellen der Preisbildung kannst Du dazu beigetragen, einen Kaufabschluss zu erreichen. Dafür stehen dir vier verschiedene Modelle zur Verfügung. Da gibt es zunächst die dynamische Preisfindung, die für üblich im Touristikbereich verwendet wird. Des Weiteren gibt es auch die Reverse Auction, die vorwiegend bei Geschäften zwischen Unternehmen verwendet wird. Auch gibt es das Powershopping, bei dem ein geringerer Preis durch gebündelte Nachfrage erreicht wird. Das heißt, dass der Preis sinkt, je mehr Produkte gekauft werden. Schließlcih gibt es auch Deal-Webseiten, auf denen Drittanbieter Produkt zu rabattierten Konditionen verkaufen.
3. Place – Distribution
Hierzu zählen alle Maßnahmen, die Du anwenden musst, um Dein Produkt vom Ort der Herstellung zum Kunden zu bringen. Das beginnt bei der Fertigung bis hin zur Präsentation in Regalen oder vor Ort. Es nehmen logistische Gesichtspunkte eine tragende Rolle ein.
Dein Vertriebskanal ist entscheidend, da es eben anders ist das Produkt online zu verkaufen als im Shop vor Ort. Beides miteinander zu kombinieren, schließt sich allerdings nicht aus.
Einzelhändler oder Wiederverkäufer können für Dich als Hersteller eine wichtige Brücke zum Endkunden sein, wenn Du keine eigenen E-Commerce Tools eingesetzen möchtest. Diese regeln in diesem Fall ihre eigenen Marketing Kampagnen und besitzen selbst Stammkunden sowie relevanten Online-Traffic.
4. Promotion – Kommunikationspolitik
Auf persönlichem oder unpersönlichem Weg soll Kontakt zwischen Dir und dem potenziellen Kunden entstehen. Verschiedene Optionen zur Verkaufsförderung stehen Dir dabei zur Verfügung.
5. Personell – Personalpolitik
Die Personalpolitik ist im Online Marketing Mix relevant, wenn Du neue und starke Arbeitskräften gewinnen willst. Entscheidend sind dabei auch die Qualifizierung, mögliche Schulungsansätze und Incentive-Programme. Dabei musst Du wissen, dass Personal sowohl online als auch offline zu finden ist. Du musst beide Kanäle bedienen, um das beste Personal zu finden.
6. Process -Prozessmanagement
Die kontinuierliche Überwachung aller betrieblichen Prozesse und das stetige Einhalten von Unternehmenszielen ist für Dich der Inhalt des Prozessmanagements. Dabei ist klar: Vor allem neue Mitarbeiter bringen einen differenzierten und analytischeren Blick mit. Aber auch langjährige, qualifizierte Mitarbeiter sind nötig für langfristigen Erfolg.
7. Physical Facilities – Ausstattungspolitik
Auch zusätzlichen Angebote, wie Kundenparkplätze am shop oder Testbereiche können sich gewinnmaximierend auswirken.
Fazit:
Der richtige Mix sieht für jedes Unternehmen anders aus – auch du musst den richtigen Mix für Dich finden. Besonders im Online Marketing sind Deine Vertriebskanäle vielschichtig. Das reicht vom einfacher E-Mail-Marketing bis hin zum Social Media Marketing über das Du hier im Blog auch schon Einiges erfahren hast.
Du musst einfach ausprobieren, welcher Mix zu Dir passt. Taste Dich Schritt für Schritt ran und probier es aus. Deiner Kreativität sind dabei eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Erfahre, wie wir Verkaufspsychologie in über 20 Branchen erfolgreich einsetzen und den Umsatz nachhaltig steigern. Vereinbare jetzt Dein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Tim!
Erfahre, wie wir Verkaufspsychologie in über 20 Branchen erfolgreich einsetzen und den Umsatz nachhaltig steigern. Vereinbare jetzt Dein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Tim!
Erfahre, wie wir Verkaufspsychologie in über 20 Branchen erfolgreich einsetzen und den Umsatz nachhaltig steigern. Vereinbare jetzt Dein unverbindliches und kostenloses Beratungs-
gespräch mit Tim!
Impressum – AGB – Datenschutz
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is
NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.
Impressum – AGB – Datenschutz
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is
NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.
Oh, Du willst schon gehen? Bleib doch bitte noch einen Moment
… und sichere Dir jetzt Deine kostenfreie Business Analyse und steigere nachhaltig Deinen Umsatz durch wirkungsvolle Verkaufspsychologie.